Danke für alles (Johannes 15,1-8)
Gottesdienst am 4.10.2015 in Brombach

Liebe Gemeinde, liebe Freunde,
„Danke für alles“, diese Aussage fällt uns heute vielleicht leicht. Wir schauen auf den Erntedanktisch, denken über das nach, was uns Gott im vergangenen Jahr geschenkt hat, und stimmen ein in das Gotteslob. Doch der eine oder die andere wird sich fragen: „Danken, wirklich für alles?“ Wie mag ein Flüchtling Erntedank feiern. Er musste Äcker, Weckgläser und Gefriertruhe zurücklassen, ist ausgebombt, hat nur noch seine Kleider auf dem Leib retten können. Wie mag eine Trauernde Erntedank feiern? Das Liebste wurde ihr genommen, dafür wird sie heute nicht danken. Wie mag jemand in einer Erschöpfungssituation danken, wo er im Moment keine Perspektive hat? Wie mag jemand danken, der bis zum Hals in Schulden steckt? Für das Erntedankopfer hat er nichts übrig. 

Das Erntedankfest hat wohl noch einen Aspekt, der grundlegender ist, als Erfolge zu feiern und Gott dafür zu danken. Jesus gebrauchte dafür ein Bildwort.

Johannes 15,1-8

»Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weinbauer. Er entfernt jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt; aber die fruchttragenden Reben reinigt er, damit sie noch mehr Frucht bringen. Ihr seid schon rein geworden durch das Wort, das ich euch verkündet habe. Bleibt mit mir vereint, dann werde auch ich mit euch vereint bleiben. Nur wenn ihr mit mir vereint bleibt, könnt ihr Frucht bringen, genauso wie eine Rebe nur Frucht bringen kann, wenn sie am Weinstock bleibt. Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben. Wer mit mir verbunden bleibt, so wie ich mit ihm, bringt reiche Frucht. Denn ohne mich könnt ihr nichts ausrichten. Wer nicht mit mir vereint bleibt, wird wie eine abgeschnittene Rebe fortgeworfen und vertrocknet. Solche Reben werden gesammelt und ins Feuer geworfen, wo sie verbrennen. Wenn ihr mit mir vereint bleibt und meine Worte in euch lebendig sind, könnt ihr den Vater um alles bitten, was ihr wollt, und ihr werdet es bekommen. Die Herrlichkeit meines Vaters wird ja dadurch sichtbar, dass ihr reiche Frucht bringt und euch so als meine Jünger erweist.

Am Anfang steht der Weinbauer. Er pflanzt, hegt und pflegt den Weinstock. Dieser Weinbauer steht für Gott, den Vater, der den Überblick über das Weingut hat. Jesus wird vom Weinstock symbolisiert. Der Weinstock hat solide, tiefe Wurzeln, er ist nicht so leicht zu erschüttern. Seine Bestimmung ist, Weinreben wachsen zu lassen. Die Weinreben stehen für Menschen, die an Jesus glauben, an Jesus hängen. Sie sind vereint in einer Rebe und nicht vereinzelt am Stock festgewachsen wie etwa die Stachelbeeren. 

Der Weinbauer sorgt für ideale Bedingungen, der Weinstock bringt Früchte hervor, die Früchte beziehen ihre Nährstoffe vom Weinstock und wachsen und gedeihen. Der Weinbauer bleibt dran, beschneidet den Weinstock und reinigt ihn. Sein Ziel ist, dass der Weinstock möglichst viele Früchte hervorbringt. 

Die Weinreben haben die Aufgabe, am Weinstock zu bleiben. Jesus wiederholt das Bleiben in seiner Rede siebenmal. Offensichtlich gibt es ein Problem, dass die Weintrauben eher die Tendenz haben zu gehen als zu bleiben.

Diesem siebenfachen Bleiben will ich mit Ihnen nachspüren.

1. Bleiben - Jesus bleibt
Jesus bleibt. Die Weinrebe hängt am Weinstock. Zuerst ist der Weinstock dafür verantwortlich, dass sie wächst. Ein anderes Bild zeigt eine Hand, die sich nach mir ausstreckt. Sie wirbt darum, dass ich einschlage. Sie bietet an, mich mit allen meinen Lasten zu tragen. Sei es, dass ich mich selbst nicht mehr verstehe, dass ich Schuld mit mir herumtrage, dass ich Groll spüre oder Angst mein Leben einschnürt. Hier kann ich loslassen und mich dieser Hand anvertrauen.

2. Bleiben - Ja, ich will
In Jesu Hand einzuschlagen ist ein wie ein Bündnis oder ein Vertragsabschluss per Handschlag. Ich erfahre, dass Jesus mein Leben trägt und begleitet und kann ihm weiter vertrauen. Mein Ja ist eine bewusste Entscheidung. Bei manchen ist sie auf den Tag genau zu datieren, bei anderen wächst sie über einen längeren Zeitraum bis zu einem klaren Ja. Rituale helfen, diesen Schritt festzumachen, die Taufe im Erwachsenenalter oder die Aufnahme in die Kirchengliedschaft sind solche Möglichkeiten.

3. Bleiben - Frühstück mit Jesus
Nach der Entscheidung folgt der Alltag. Der ist nun mit Jesus, dem Weinstock, zu gestalten. Nicht jeder Tag wird ein Erntedankfest sein, es wird auch fruchtlose Zeiten geben, Dürre oder Winterschlaf. Da hilft es, sich für seine Gegenwart zu öffnen und mit allen Sinnen auszustrecken. Musik, biblische Texte, Nachdenken über sie und Gebet können helfen, wieder Kraft zu bekommen. Wie wir das Frühstück brauchen, um den Arbeitstag gut durchzustehen, so brauchen wir die Gemeinschaft mit Jesus. Und wie das Ablegen des Tages am Abend, so ist es nötig, Jesus das zu bringen, was wir an diesem Tag erlebt haben, das Gute, das Schwierige, das Erfolgreiche und das Missratene.
In besonders herausfordernden Zeiten nehme ich Magnesium zu mir, das soll helfen, Stress gut zu verarbeiten. So ein Mittel können ausgewählte Zusprüche der Bibel sein, die wir zur Hand haben sollten, wenn extra Energie nötig ist.

4. Bleiben - gemeinsam
Eine Weintraube wächst immer in Gemeinschaft. Die Traube ist durch die anderen geschützt und geborgen. So geht es auch uns in Gemeinschaft. Wir brauchen sicher nicht alle die gleiche Nähe von anderen. Manche Trauben sind eher am Rand, andere mittendrin. Aber wir brauchen Unterstützung, Austausch, Korrektur, einen liebevollen Arm und Fürbitte. Wir brauchen das Wort Christi, das uns ein anderer zuspricht. Dafür ist Gemeinde da. Der Dank des einen wird zum Dank aller, die Sorge der einen zum Gebetsanliegen aller.

5. Bleiben - langsam verdorren
Es gibt die Möglichkeit, am Weinstock zu bleiben, seine Kraft zu erfahren oder zu verdorren, keine Frucht zu bringen. Dann ist die Verbindungsleitung vom Weinstock zur Traube unterbrochen. Statt einer durchgezogenen Linie gibt es nur eine gestrichelte Linie. Da tankt man nicht jeden Morgen Kraft wie bei einem Frühstück, sondern nur ab und zu. Da betet man nur, wenn es brennt. Da überwuchert der Alltag die Jesus-Beziehung schleichend. Da sind andere, die mich von Jesus wegziehen und immer wieder fragen: Was bringt denn der Glaube? Mein Bild von Gott ist, dass er diese gestrichelte Linie nicht durchtrennt wie der Weingärtner im Gleichnis. Aber er trauert, dass einer oder eine nicht mehr von ihm will, dass er oder sie sich damit abfindet, langsam einzugehen wie eine Topfpflanze, die beim Gießen vergessen wurde.

6. Bleiben - hin zum Nächsten
Wer Frucht bringt, streckt sich aus zum Nächsten. Weintrauben erfreuen Vögel und Menschen. Weintrauben sind nicht dafür da, am Weinstock zu bleiben. Sie sind zum Weiterverwenden bestimmt. So ist Erntedank ein Weitergabe-Fest. Das Empfangene, für das wir dankbar sind, geben wir weiter. Was geben wir heute weiter?

7. Bleiben - vergoldet
Die Herrlichkeit Gottes leuchtet auf, weil seine Kinder austeilen. Jede Weintraube hat einen goldenen Schimmer vom Vater, wie das auf unserem Altartuch abgebildet ist. Jeder Händedruck, jedes gute Wort und Werk haben den Glanz vom Vater und sind Hinweis auf ihn.

Erntedank ist nicht nur ein Fest der Freude und der vollen Scheunen. Das Dennoch darf auch heute laut werden. Egal was wir erlebt und erfahren haben, alles, was wir sind und haben trägt den Glanz unseres himmlischen Vaters, auch das Schwierige und Leidvolle. Denn wir leben von ihm und seine Kraft durchdringt uns.

Was wir weitergeben, trägt Stempel und Handschrift der Liebe Gottes. „Bleiben“ bei Jesus, dem Weinstock, ist Schlüsselwort für Erntedankmenschen.

Cornelia Trick


Home


Verantwortlich Dr. Ulrich Trick, Email: ulrich@trick-online.de
Internet-Adresse: http://www.predigt-online.de/prewo/prewo_danke_fuer_alles.htm